Elternarbeit

Zusammenarbeit mit den Eltern

Mit unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit knüpfen wir an die aktuellen Lebenssituationen von Kindern und ihren Familien an. Das gelingt nur, wenn Eltern zur Zusammenarbeit bereit sind und sich auch auf eventuell andere Sichtweisen einlassen können.

Wie wir uns die Zusammenarbeit mit den Eltern wünschen
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung. Das bedeutet: Die Hauptverantwortung für die Entwicklung der Kinder liegt und bleibt bei den Eltern.
Mit der Unterzeichnung des Betreuungsvertrags geben sie diese Verantwortung für die Zeit des Aufenthaltes ihrer Kinder in der Kita in die Hände des Trägers, der sie an seine Fachkräfte delegiert. Das ist ein großes und vertrauensvolles Geschenk. Um es gut nutzen zu können, freuen wir uns über:

  • Partnerschaftliches Geben und Nehmen

  • Wohlwollende Offenheit im Umgang miteinander

  • Faire Auseinandersetzung

  • Konstruktive Kritik

  • Rege Teilnahme an unseren Elternaktivitäten

  • Auch einmal positive Rückmeldungen als Zeichen der Wertschätzung unserer Arbeit

Was wir Ihnen anbieten

  • Jederzeit mögliche Kontaktaufnahme und Gesprächsbereitschaft

  • Größtmögliche Transparenz unserer Arbeit (z. B. Wochenrückblick, Newsletter, Webseite, freier Zugang zur Einrichtung)

  • Regelmäßige Mitteilungen über unsere Beobachtungen

  • Regelmäßiges Angebot von Elternabenden

  • Ein offenes Ohr für Probleme

  • Gremienarbeit (Elternbeirat und KiTa-Rat)

Elternbeirat und KiTa-Rat
Bindeglied zwischen Eltern, Mitarbeiterteam und Träger ist der Elternbeirat und dessen Abordnung, der Rat der Kindertagesstätte (die Vorsitzenden). Die Vertreterinnen und Vertreter des Elternbeirats werden zu Beginn jedes Kindergartenjahres neu gewählt. Der Elternbeirat hat eine beratende und unterstützende Funktion. Wichtige Voraussetzung für seine Arbeit ist ein stetiger Informationsfluss zwischen allen Beteiligten. Das hohe Engagement unserer Räte schätzen wir sehr, ebenso ihre Unterstützung und das Feedback zur pädagogischen Arbeit.

Wichtige Infos zur Elternarbeit
Hier können Sie die Infos als PDF downloaden.

 Elternbeirat JAEB

 Geschäftsordnung Elternbeirat

 Einrichtungsbezogenes Kinderschutzkonzept


Kontakt:
Kindertagesstätte Mauspfadwichtel
Rather Mauspfad 53
51107 Köln

Leitung: Pina Gliozzo
Tel:        0221 70248660‬
mobil:    0152 03435366‬
E-Mail:  leitung@mauspfadwichtel.de